Sibel feiert Geburtstag und lädt uns alle zu ihrer Feier ein und weil Sibel, Sibel ist, müssen wir uns das Essen NATÜRLICH selbst mitbringen. War ja mal wieder nicht anders zu erwarten ;o)
Ich bin ihrem Aufruf selbstverständlich sofort gefolgt, bin in die Küche gestürmt, hab mein Waffeleisen angeworfen und mich ans Werk gemacht, denn natürlich trage ich auch etwas zu ihrem Party-Buffet bei, versteht sich ja von selbst! Man mag ja auch nicht mit leeren Händen, bzw. Schüsseln auf einer Party erscheinen.
Übrigens können bei diesem Event nicht nur Blogger teilnehmen, sondern Ihr seid auch gefragt! Wenn Ihr also Lust habt, die Dame Sibel mit den Köstlichkeiten des Orients zu beglücken, dann macht unbedingt mit - es gibt sogar etwas zu gewinnen! Alle Details zu ihrem Blogevent könnt Ihr hier nachlesen.
Und auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Glückwunsch zum ersten Jahrestag, Sibelchen! Mach ganz genauso weiter und das noch vieeeele Jahre! ❤
So, und jetzt gibt's was zu Essen!
-2-3.jpg)
-2.jpg)
Damit die Kichererbsen eine gleichmäßige Konsistenz haben und nicht zu atomisiertem Brei verarbeitet werden, hab ich sie durch den Fleischwolf* gedrückt. Je nachdem, welche Scheibe Ihr verwendet (ich nehme die feine), habt Ihr dann ein feines, nur ganz leicht stückiges Püree, das sich sehr gut weiterverarbeiten lässt.
Der Vorteil dieser gewaffelten Falafel im Gegensatz zu den herkömmlichen frittierten, ist natürlich, dass sie nahezu ohne Fett auskommen. Ich gebe zwar ein wenig Olivenöl zu der Falafelmasse dazu, mehr braucht es aber nicht. Das Eisen muss nicht noch extra gefettet werden, da sich die fertigen Waffeln ohne weiteres wieder aus dem Waffeleisen entfernen lassen.
Zutaten
1200 g gekochte Kichererbsen (ca 500 g getrocknete)
2 rote Zwiebeln
1 Bund glatte Petersilie
6 confierte Knoblauchzehen
Saft einer halben Zitrone
3 TL Salz
3 TL Cumin
1 TL Sumach
1/2 TL Piment d'Espelette
30 ml Olivenöl
100 g Mehl
1 TL Backpulver
Zubereitung
Die gekochten Kichererbsen durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen, alternativ mit dem Foodprocessor pürieren.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Petersilie fein hacken und den Knoblauch mit einer Gabel zerdrücken. Die Kichererbsen mit den Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch, Zitronensaft, Gewürzen und Olivenöl zu einer gleichmäßigen Masse verkneten, dann das mit dem Backpulver vermischte Mehl unterarbeiten.
Das Waffeleisen aufheizen und mit einem Eiskugelformer* gleichmäßige Portionen abstechen und im Waffeleisen goldbraun ausbacken.
Die fertigen Falafel schmecken warm, aber auch kalt wunderbar.
1200 g gekochte Kichererbsen (ca 500 g getrocknete)
2 rote Zwiebeln
1 Bund glatte Petersilie
6 confierte Knoblauchzehen
Saft einer halben Zitrone
3 TL Salz
3 TL Cumin
1 TL Sumach
1/2 TL Piment d'Espelette
30 ml Olivenöl
100 g Mehl
1 TL Backpulver
Zubereitung
Die gekochten Kichererbsen durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen, alternativ mit dem Foodprocessor pürieren.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Petersilie fein hacken und den Knoblauch mit einer Gabel zerdrücken. Die Kichererbsen mit den Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch, Zitronensaft, Gewürzen und Olivenöl zu einer gleichmäßigen Masse verkneten, dann das mit dem Backpulver vermischte Mehl unterarbeiten.
Das Waffeleisen aufheizen und mit einem Eiskugelformer* gleichmäßige Portionen abstechen und im Waffeleisen goldbraun ausbacken.
Die fertigen Falafel schmecken warm, aber auch kalt wunderbar.
*Affiliate-/KooperationslinkDas KitchenAid Waffeleisen wurde mir freundlicherweise von Bleywaren.de* zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!