Ein kurzer Beitrag für zwischendurch, eine Premiere sogar...
Ich würde Euch heute nämlich gerne ein Computer-Programm, bzw. eine App für Smartphones und Tablets und ein Add-On für Firefox, Chrome & Safari vorstellen, das besonders für Hobbyköche interessant ist/sein kann. Viele kennen es sicher schon lange, einige aber evtl. doch noch nicht und genau die sollten jetzt unbedingt weiterlesen - alle anderen schauen bitte morgen wieder rein, dann gibt's ne grooooße Portion Reis :o)
Ich würde Euch heute nämlich gerne ein Computer-Programm, bzw. eine App für Smartphones und Tablets und ein Add-On für Firefox, Chrome & Safari vorstellen, das besonders für Hobbyköche interessant ist/sein kann. Viele kennen es sicher schon lange, einige aber evtl. doch noch nicht und genau die sollten jetzt unbedingt weiterlesen - alle anderen schauen bitte morgen wieder rein, dann gibt's ne grooooße Portion Reis :o)
Also, worum geht's? Klar, steht ja schon im Beitragstitel, um Evernote.
Evernote ist eine App, also ein kleines Programm, das sowohl auf dem heimischen PC, als auch auf dem Smartphone und dem Tablet läuft. Ganz kurz erklärt, ist Evernote ein Programm zum Organisieren von Notizen. Man kann in Evernote unendlich viele Notizbücher mit Listen, Rezepten, Screenshots, Bildern, Sprachaufzeichnungen, usw. usf. anlegen und das Tolle ist, man kann sie direkt mit den Apps auf anderen mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets synchronisieren.
Ich nutze Evernote beispielweise schon lange für Einkaufszettel und Kochpläne, so spare ich mir die Zettelwirtschaft und lasse nicht immer die Hälfte der Einkaufszettel zuhause liegen. Auf meinem heimischen Rechner oder seit Neuestem auf meinem mordsschicken Tablet werden die Einkaufszettel geschrieben und anschließend mit meinem Smartphone synchronisiert - so hab ich den "Zettel" automatisch immer mit dabei. Hab ich unterwegs einen Geistesblitz, kann ich mit dem Smartphone oder Tablet schnell eine schriftliche oder Sprachnotiz machen und diese wiederum später mit meinem Notebook synchronisieren und bearbeiten.
Also, Einkaufszettel, Kochpläne, Gedächtnisstützen, etc. sind das eine, aber natürlich ist das noch lange nicht alles, Evernote kann noch viel mehr. Als ich neulich mal wieder in einem Kochbuch gestöbert habe, das von vorne bis hinten mit Klebezettelchen tapeziert war, kam mir die Idee Evernote auch für die Organisation von Rezepten zu nutzen. Funktioniert folgendermaßen:
Ich lege mir jeweils ein Notizbuch (im Endeffekt nichts anderes als ein Dateiordner) mit dem Titel "Kochbücher" und "Kochzeitschriften" an und speichere dort wiederum Notizen mit dem Titel des Kochbuches oder der Zeitschrift, die ich archivieren möchte, ab. In der Notiz führe ich einfach untereinander alle Rezepte mit Seitenzahl auf, die ich iiiirgendwann mal ausprobieren möchte.


Zusätzlich zu meinen Kochbüchern werde ich auf diese Art und Weise auch nach und nach alle Kochzeitschriften abarbeiten, denn dort ist das Problem, dass ich binnen kürzester Zeit nix mehr finde eigentlich sogar noch viel größer als bei Kochbüchern.

Das erstmal zu Evernote selbst, als zweites möchte ich Euch noch kurz Evernote Clearly vorstellen, bzw. empfehlen. Vielleicht habt Ihr hier im KuLa schon einmal ein Rezept ausgedruckt, dann ist Euch Print Friendly ein Begriff, das ist das kleine Druck-Widget, das ich in den KuLa eingebunden habe und das am Ende jeden Beitrages auftaucht.

Evernote Clearly radiert auch alles Überflüssige aus einem Blog heraus und stellt nur den Text und die Bilder des jeweiligen Beitrages dar - kann je nach Layout einer Homepage oder eines Blogs sehr angenehm sein.
Zusätzlich zu der Druckfunktion und der Leseansicht, bietet Evernote Clearly noch die Möglichkeit, den ausgeschnittenen Text direkt als Notiz an Evernote zu schicken - perfekt für die Archivierung von Rezepten aus dem Internet.
Ich will Euch jetzt gar nicht mit noch mehr Informationen verwirren, das Durcheinander ist schon so groß genug, empfehle Euch aber unbedingt einen Blick auf diese Programme zu werfen und wenn Ihr schon dabei seid, schaut Euch unbedingt auch gleich noch den Web Clipper, Skitch und Evernote Food (ist allerdings noch in der Entwicklung) an.